Der Lammertzhof liegt zwischen den Kaarster Ortsteilen Büttgen und Driesch an der K 34. Autobahnabfahrt A57 (aus Richtung Köln oder dem Düsseldorfer Süden) A 57 Abfahrt Neuss/Büttgen, Richtung Büttgen fahren.
An der achten Ampel rechts abbiegen, an der nächsten Ampel links Richtung Driesch fahren. Autobahnabfahrt A52 (aus Richtung Mönchengladbach oder Düsseldorfer Norden) A52 Abfahrt Kaarst, Richtung Kaarst fahren. Durch Kaarst und Holzbüttgen, hinter den Ortschaften nach 2 km an der Ampel rechts, dann nochmal rechts. S-Bahn S8 von Hagen nach Mönchengladbach, Haltestelle Büttgen aussteigen, der Driescher Straße Richtung Ortsausgang folgen (immer geradeaus 10 bis 15 min).
Hinweis für Autofahrer mit Navigationssystemen
Die offizielle Adresse des Lammertzhofes lautet Neu-Lammertzhof (Straße), Kaarst (Ort).
Leider lässt sich "Neu-Lammertzhof" nicht in die Navigationssysteme eingeben. Wir recherchieren derzeit Alternativen und informieren Sie an dieser Stelle, wenn wir eine brauchbare Lösung gefunden haben.
Dieses Portal ist für jeden kostenlos nutzbar, und das soll auch so bleiben! Wenn Sie uns dabei helfen wollen dieses Projekt weiter zu entwickeln, dann freuen wir uns sehr über Ihre Unterstützung!
Was ist ein Bauernladen?
Viele Bauern bieten ihre selbsterzeugten Produkte in eigenen Hofläden an, die sich meist unmittelbar
auf dem Bauernhof befinden. Somit gelangen die Erzeugnisse ohne längere Lieferwege frisch zum Verbraucher.
Im Volksmnund nennt man den Hofladen umgangssprachlich auch Bauernladen.
Die Bauernläden ermöglichen somit den Kunden, mit dem Bauern in Kontakt zu treten, seine Erzeugnisse zu kaufen und
in größtmöglicher Transparenz einen Überblick über die Produktion zu erhalten.
Die Bauern profitieren mit ihrem Bauernladen wiederum von einem schnellen Kontakt zum Kunden und können außerhalb des
Großhandels ihre Waren verkaufen.
Verbraucher können saisonale Ware wie Obst und Gemüse aus eigener Herstellung, aber auch Eier, Fleisch, Wurstwaren und Milchprodukte
im Bauernladen kaufen. Obendrein runden viele Bauernläden ihr Angebot durch "Fremdware" wie Zitrusfrüchte oder Bananen ab,
um den Kunden ein weiterführendes Einkaufserlebnis zu ermöglichen.
Vorteile für Verbraucher bestehen darin, im Bauernladen vor allem Obst und Gemüse außerhalb der Großhandelsketten zu erwerben,
die teilweise im Einzelhandel so nicht erworben werden können. Hierzu zählen zum Beispiel seltene, aber dafür um so mehr schmeckende Apfelsorten.
Facebook, Twitter und Co.:
Diesen Laden Freunden empfehlen und teilen: