Gesunde, frische Nahrungsmittel direkt vom Erzeuger kaufen.
Grüne Bohnen aus Ägypten, Gurken und Tomaten aus Spanien, Eisbergsalat aus Griechenland und re-importiertes Rindfleisch aus Bayern mit Zwischenstation in Ungarn.
Um eine Versorgung mit weitreichend allen Obst- und Gemüsesorten sowie Fleisch- und Wurstwaren
über alle Jahreszeiten hinweg zu gewährleisten, wurden die Lieferwege nicht gerade kürzer.
Was vielen Verbrauchern nicht bewußt ist: lange Lieferwege reduzieren Frische, Geschmack und Qualität der Lebensmittel.
Doch es geht auch anders.
Im Trend: immer mehr Verbraucher kaufen Lebensmittel aus regionaler Herstellung, zum Beispiel direkt im Hofladen eines Bauernhofes. Laut einer Studie im Auftrag des Bundesverbraucherministeriums (BMVL) bevorzugten bereits im Jahre 2012 zwei Drittel der Deutschen Lebensmittel aus regionalem Anbau, Tendenz steigend.
Es dürfte sich bereits herumgesprochen haben: saisonal geerntete Produkte schmecken einfach besser! Jeder kennt sie: die wässrige Tomaten aus Nachbarländern in den Supermärkten. Dabei können beim Bauern um die Ecke von Juni bis Oktober frische, geschmacksvolle Tomaten für Gourmets eingekauft werden, oftmals auch ohne Aufpreis.
Kurze Transportwege garantieren frische Lebensmittel: die Produkte gelangen umgehend vom Erzeuger in den Markt ohne langwierige Zwischenstationen auf Autobahnparkplätzen, Häfen und Zwischenlagern. Das wiederum schont die Umwelt, erhöht die Qualität und bewahrt die Natürlichkeit der Lebensmittel.
Kaufen Sie einmal ein Ei von den großen Supermarktketten und kaufen Sie danach eines im Bauernladen.
Vergleichen Sie den Geschmack und lassen Sie sich überzeugen.
Wir möchten kein Ei aus Massenproduktionen mehr essen! Nicht nur Gourmets werden den Unterschied merken.
Doch wie und wo findet man die Hofläden in der Umgebung? Wo kaufen Sie regional und saisonal Lebensmittel?
Wir fuhren oft mit dem Rad raus aufs Land, über Felder und Wiesen, Stock und Stein. Und hin und wieder entdeckten wir
an einem uns bis dato unbekannten Bauernhof das Schild "Hofladen", oder "Sonntags frische Eier zwischen 9 und 12 Uhr".
Oftmals gab es dort aber nicht nur Eier und Kartoffeln, sondern auch viele weitere Obst- und Gemüsesorten, Fleisch, Molkereiprodukte, Säfte und Weine.
Manche Läden rüsten ihr Sortiment sogar mit den Produkten weiterer Höfe und Produzenten auf.
Somit können Sie dort durchaus Ihren wöchentlichen Großeinkauf erledigen. Wenn man nur davon wüßte...
Unsere Suchmaschine findet Bauernläden, Hofläden, Naturkostläden, Bioläden und Biobäckereien mit den jeweiligen Öffnungszeiten und einer Sortimentsbeschreibung. Darüberhinaus können Ladenbesitzer und Kunden weitere Läden hinzufügen oder die Angaben zu bestehenden Läden ergänzen oder korrigieren.
Probieren Sie es aus: Läden suchen