Hier dreht sich fast alles rund um regionale Ernährung, kochen, gärtnern, gute Bücher und gesunden Lebensstil... Du findest hier in erster Linie Dinge, die wir selbst verwenden, lieben und unseren Lesern empfehlen.
Und auch wir entdecken oft Neues, daher aktualisieren und ergänzen wir diese Seite regelmäßig. Es ist eine gute Idee, wenn Du Dir einen Bookmark setzt. Viel Spaß!
Hinweis: Einige dieser Links sind Empfehlungslinks. Es kostet Dich nichts extra, aber wir erhalten eine Kommission, wenn Du Dich für einen Kauf entscheiden solltest. Wir empfehlen diese Dinge, weil wir sie selbst verwenden, sie lieben und weil wir glauben, dass sie Dir helfen können.
Besondere Öle:
Nur die dunkelgrünen, schalenlosen Kürbiskerne aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft kommen in die Stempelpresse bei Fandler, um das 100% (!) reine Kürbiskernöl zu gewinnen. In diesem tiefgrünen Bio-Kürbiskernöl steckt aber auch viel Liebe und Erfahrung – und es belohnt Genießer mit seinem nussigen, kraftvollen, samtigen Geschmack.
Hagebuttenöl wird vorallem für die Hautpflege eingesetzt und eignet sich besonders für reife Haut. Durch seinen hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren ist es sehr reichhaltig und unterstützt die Hautregeneration optimal. und wird oft als Geheimtipp für schöne Haut gehandelt. Dieses native Bio-Hagebuttenkernöl besitzt eine gelb-orangene Farbe und ein charakteristisches Aroma.
Unsere Lieblings-Bücher:
vom "Dein Bauernladen"-Team
Äpfel aus China, Bohnen aus Ägypten und Fleisch aus Brasilien - so sieht unser Alltag aus, wenn wir im Supermarkt einkaufen. Der Blick auf die Etikette gibt meist nur wenig Informationen her. "Wurden Pflanzenschutzmittel eingesetzt?" Wahrscheinlich. "Haben die Tiere ein artgerechtes Leben geführt?" Vermutlich nicht.
Wer sich nicht damit zufrieden geben will, wer wissen will, wo sein Gemüse und Fleisch eigentlich herkommt und den heimischen Erzeuger fördern will, der sollte regional einkaufen. Denn regionale und auch saisonale Ernährung bieten viele Vorteile - für den Konsumenten selbst, für die heimischen Erzeuger, aber auch für die Vielfalt im Obst- und Gemüseregal, und nicht zuletzt für die Umwelt. Was aber bedeutet regional? Ist regional gleich saisonal? Wie finde ich regionale Erzeuger und wo ist denn der nächste Bauernhof oder Hofladen, bei dem ich gesundes Obst, Gemüse oder Fleisch aus tierfreundlicher Landwirtschaft kaufen kann?
Diese und mehr Fragen behandelt dieses Buch. Es gibt zudem Anregungen für den täglichen Einkauf, gibt Denkanstöße für bewusste und gesunde Ernährung und zeigt Alternativen zum Supermarktbesuch auf.
von Boris Demrovski, Christian Noll, Jenny Blekker, Judith Keller und Christoph Zinsius
Kochen für den Klimaschutz. Ganz einfach und einfach nötig. Denn durch unsere Ernährungsgewohnheiten wird die Atmosphäre stärker erwärmt, als durch den Straßen- und Flugverkehr. Die besten Zutaten für den kulinarischen Klimaschutz sind: Bio-Lebensmittel aus der Region, weniger Fleisch- und Milchprodukte und saisonales Obst und Gemüse statt Importware und Fertigprodukte. Wie das genussvoll gelingt, zeigt das Buch mit 55 Rezepten und vielen vegetarischen und veganen Varianten. Dazu gibt es viele Info-Texte, die erklären, wie man mit unserer Ernährung das Klima beeinflussen kann, und Tipps zum nachhaltigen Einkaufen, Kochen und Genießen. Empfohlen vom Bundesumweltministerium.
von Regina Schneider
Immer mehr Menschen legen Wert auf gute Lebensmittel. Ob saisonales Gemüse, erntefrisches Obst oder Fleisch von glücklichen Tieren - im Hofladen bekommt man saisonale und regionale Produkte nach dem Motto: vom Feld direkt auf den Tisch.
In Die Hofladenküche machen 100 leckere Rezepte für Suppen, Salate, Hauptgerichte mit und ohne Fleisch, für Kuchen, Desserts oder Eingemachtes Lust, sich durch alle Jahreszeiten zu schlemmen. Bärlauchsuppe oder Spargelsalat mit Zitronenmelisse und Kapuzinerkresse duften nach Frühling, Gartengemüse vom Grill und Hollermus schmecken nach Sommer, Feigenchutney und Krustenbraten mit Schwarzwurzeln sind Lieblinge der Herbstküche und Grünkohltarte oder Bratäpfel wärmen im Winter Leib und Seele. In Die Hofladenküche machen 100 leckere Rezepte für Suppen, Salate, Hauptgerichte mit und ohne Fleisch, für Kuchen, Desserts oder Eingemachtes Lust, sich durch alle Jahreszeiten zu schlemmen. Bärlauchsuppe oder Spargelsalat mit Zitronenmelisse und Kapuzinerkresse duften nach Frühling, Gartengemüse vom Grill und Hollermus schmecken nach Sommer, Feigenchutney und Krustenbraten mit Schwarzwurzeln sind Lieblinge der Herbstküche und Grünkohltarte oder Bratäpfel wärmen im Winter Leib und Seele.
Porträts von vier Hofläden aus unterschiedlichen deutschen Regionen und viele Extras wie ein Saisonkalender, Tipps zur Resteverwertung und eine Warenkunde ergänzen die Rezeptsammlung. Ein schönes Kochbuch für alle, die bewusst genießen und gerne kochen!
von Harold McGee
Vermutlich das beste Buch der Welt, wenn es um die richtige Zubereitung von so ziemlich jeder erdenklichen Zutat geht! Die vor über zwanzig Jahren erschienene erste Ausgabe von Harold McGees „On Food and Cooking“ ebnete den Weg für die Entwicklung der Molekularküche. Seine umfangreichen Ausführungen zu Herkunft und chemischem Aufbau unserer Lebensmittel sind lehrreich und interessant – für Profis ebenso wie für passionierte Hobby-Köche. Nun liegt die aufwendig überarbeitete und aktualisierte Ausgabe des mittlerweileals Standardwerk geltenden Buches endlich auch in deutscher Sprache vor. In nach verschiedenen Lebensmittelgruppen eingeteilten Kapiteln gibt McGee Informationen zu Herkunft, Geschichte und biochemischem Aufbau der jeweiligen Erzeugnisse und erklärt, wie und warum sie beim Kochen auf bestimmte Art und Weise reagieren.Das theoretische Verständnis dieser Vorgänge wirft ein neues Licht auf traditionelle und moderne Zubereitungsmethoden und ermöglicht letztendlich ein erfolgreicheres praktisches Wirken in der Küche. Zum Verständnis benötigte chemische Grundkenntnisse können im Anhang des Buches aufgefrischt werden; zahlreiche eingeschobene Erklärungen zur Wortherkunft, Beispiele altertümlicher Rezepte und literarische Zitate lockern den Text auf und spiegeln McGees fundierte Kenntnisse wider, die weit über die Welt der Lebensmittelchemie hinausgehen.
von Gudrun Mehlo
Eine schier unendliche Fülle an Kochideen liefert Gudrun Mehlos Buch «Natürlich essen rund ums Jahr». Für 365+1 Tage im Jahr stellt die Autorin jeweils eine Grundzutat mit einem dazu passenden Rezept vor: Das kann beispielsweise am 21. Juni die grüne Sauerampfer und die dazugehörige Sauerampfersuppe mit Kracherle sein oder am 30. Dezember Gänseschmalz für Schmalzbrot & Co. Es werden ganz alltägliche Grundzutaten wie Weizenmehl, aber auch ganz ungewöhnliche wie das Milchprodukt Paneer vorgestellt.
Wohl kaum jemand wird seinen Speiseplan tagtäglich anhand dieses Buches aufstellen. Aber wer nach einer Anregung sucht, mehr Abwechslung in seine Küche zu bringen, der kann das Buch um das aktuelle Datum herum aufschlagen und sich inspirieren lassen. Ein Register, in dem man Rezept nach Kategorien nachschlagen kann, würde eine gezielte Suche noch erleichtern. Detailliert ist der herausnehmbare Saisonkalender, hilfreich sind auch die Grundrezepte für Teige, Saucen u.ä. am Ende des Buches.
von Cornelia Schinharl
Die Biokiste – Woche für Woche wartet sie frisch vom Produzenten auf manchmal etwas ratlose Küchenakteure. Und auch bei einem Bummel über den Wochenmarkt entdeckt man immer wieder Neues. Was tun mit den manchmal unbekannten, fast vergessenen Gemüsesorten? Cornelia Schinharl weiß Rat: Für Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter stellt sie typische regionale und saisonale Gemüsesorten vor und zeigt interessante und unkomplizierte Rezepte, die zum Ausprobieren, Nachkochen und Weiterentwickeln einladen. Ausgezeichnet mit der Silbermedaille 2011 der Gastronomischen Akademie Deutschland (GAD)
von Cornelia Schinharl
Ob aus der Biokiste oder vom Wochenmarkt: jede Jahreszeit hat eine große Auswahl an Gemüse zu bieten, die ganz natürlich Abwechslung in die vegetarische Küche bringen. Von Dicke-Bohnen-Suppe mit Salatstreifen über Auberginen-Bolognese bis zu Pastinaken-Zwiebel-Gulasch: So kochen Sie ganz einfach gesund, ausgewogen und lecker vegetarisch! Das Plus zum Buch: Saisonkalender und ausführliche Gemüseportraits per QR-Code oder Link abrufen.
Sie lieben knackfrisches Gemüse vom Bauernmarkt oder aus der Biokiste? Begegnen Ihnen hier auch mal Unbekannte wie Mairübchen, Topinambur und Pastinaken? Oder gerade im Winter immer das Gleiche wie Chinakohl, Möhren und Lauch? Dann fragt man sich schon mal: Was koch' ich nur damit?260 leckere Antworten darauf gibt Bauernmarkt und Biokiste! Nach Jahreszeiten gegliedert finden Sie hier die schönsten Rezepte für heimische Gemüsesorten zum Kennenlernen oder Wiederentdecken. Ob Sie aus Kürbis mal etwas anderes kochen möchten als Cremesuppe oder Sie schon lange wissen wollten, wie Brunnenkresse schmeckt: hier werden Sie fündig!Für schnelle Orientierung startet jedes der vier Rezeptkapitel mit einem Saisonkalender sowie Wissenswerten zur Gemüselagerung und -haltbarkeit. Als Extra gibt es für jede Saison einen kleinen Einmach-Exkurs mit vielen Rezeptideen und Praxistipps. Mit diesem Rundum-Genießer-Gemüse-Paket kommt jeden Tag und rund ums Jahr was Spannendes auf den Teller, garantiert!
(Amazon Partnerlinks)
Dieses WMF Kochmesser ist ein richtig robustes Allzweck-Messer, das sehr gut in der Hand liegt. Sehr scharf, gut ausbalanciert, und eine klasse Qualität. An diesem Messer werden Sie ewig Freude haben!
Manchmal ist das Kochmesser zu gross, dann ist dieses Gemüsemesser die perfekte Wahl! Auch das WMF Gemüsemesser liegt gut in der Hand und überzeugt mit bewährter WMF Qualität. Auch dieses Messer wird Sie lange begleiten!
Die Swing Kräutermühle ist aus reinem Gusseisen und liegt aufgrund ihres runden Bodens und der Schwere des Materials richtig gut in der Hand. Im Aufbewahrungsgefäß können die Gewürze und Kräuter mit einem formschönen Walnussholzdeckel verschlossen aufbewahrt werden. Dieser Teil der Mühle hat an seiner Bodenaußenseite eine Riffelung ebenso wie das Mahlgefäß an der Bodeninnenseite. Durch einfaches gegeneinander Drehen der beiden Gefäßteile werden Kräuter und Gewürze gleichmäßig und schonend zerrieben. Die Swing-Kräutermühle ist geeignet für Gewürze wie Pfeffer, Kümmel, Senfsamen genauso wie für getrocknete und frische Kräuter.
Erstklassiges Material, hervorragende Qualität und präzise Funktion. Dafür steht Zassenhaus als führender Hersteller manueller Kaffeemühlen seit 1867.
Das Mahlwerk der Kaffee- und Espressomühlen wird aus robustem Spezialstahl gefertig und erhält durch seine besondere Härtung eine extra lange Lebensdauer. Mit leichtem Dreh an der Rändelschraube fixieren Sie stufenlos den gewünschten Mahlgrad. So erhalten Sie ein gleichbleibendes Mahlergebnis. Die Kaffeebohnen werden schonend gemahlen, dadurch bleiben sämtliche Aroma- und Vitalstoffe erhalten. Denn nur frisch gemahlener Kaffee bringt den wahren Genuss.
(Amazon Partnerlinks)
Dieser klappbarer Werkzeugstuhl in olivgrün und khaki erleichtert die Gartenarbeit ungemein! Die Werkzeugtasche ist sehr geräumig, abnehmbar und bietet mehrere Staufächer. Kein Hin- und Herlaufen zwischen Garage, Gartenhaus und Gemüsebeet! Da passt auch ein Getränk hinein, und eine Sitzgelegenheit hat man dann immer dabei!
(Amazon Partnerlinks)
Wenn die Temperaturen steigen, zieht es uns hinaus - an den See, zum Angeln, zum Picknick, zum Festival, in den Garten oder auf die Terrasse. Und zu einem gemütlichen Beisammensein gehört natürlich auch das gemeinsame Grillen und Genießen. Für flexible und spontane Abende unter freiem Himmel ist dieses kleine Powerpaket genau das Richtige. Kompakte Maße und ein geringes Gewicht machen ihn zum perfekten Begleiter.
(Amazon Partnerlinks)
Ob im Büro, im Auto, beim Fußballspiel oder sonstwo: Diese Schilder von www.gelbeschilder.de und http://lustigeschilder24.de helfen dabei, im Alltag mal ein Lachen beim Gegenüber auszulösen und die Dinge etwas entspannter zu sehen!